1998-2000 Hospitanz im Bereich Bühne und Kostüm,
Theater Bad Godesberg und Theater Oberhausen
2000-2003 Ausbildung Herrenschneiderin, Theater Oberhausen
2003-2006 Gesellin Herrenschneiderei Theater Oberhausen
2006-2010 Studium der Kostümgestaltung, HfBK Dresden
2010 Diplom zur Kostüm Designerin FH
2007-2008 Realisation der Kostüme der Oper „La Bohéme“ von G. Puccini, Kooperation der „HfBK Dresden“, der „Hochschule für Musik in Dresden“ und dem „Staatsschauspiel Dresden“
2008 Hospitanz Frühjahrsmodenschau des Designerlabels „artGewand“, Dresden
Kostümentwurf und Umsetzung zum Thema „Elbtal“ im Rahmen des Welterbetages am 1. Juni, Präsentationen u.A. am Lingener Schloß, Dresden
Kostümplastische Arbeit für „Der Zauberer von Oz“ sowie Hospitanz in der Damengewandmeisterei/ „Staatstheaters Cottbus“
2009 Kostümgestalterische Tätigkeit für das Tanzstück „Precarious intimacy“, von J. Reinartz, Uraufführung, „Berliner Tanztagen“ in den Sophiensälen/ Berlin
Hospitanz/ Herrengewandmeisterei der „Staatsoper Berlin“
Hospitanz/ Kostümabteilung des „Theater an der Ruhr“ in Mülheim an der Ruhr
2010 „Zeitsprünge“, Ausstellung historischer Kostüme im Palais des Großen Gartens/ Dresden
2011 Gründung des 'Louisen Kombi Naht', Dresden in Zusammenarbeit mit Dresdener Künstler_Innen und Modeschaffenden
Modenschau und Mitwirken beim Umundu-Festival Dresden für nachhaltigen Konsum
2012 Kostümgestaltung für das Staatstheater Cottbus, 'Der Fall des Hauses Usher' von A.E.Poe, Regie: Jo Fabian, Bühne und Kostümbild: Pascale Arndtz
http://www.staatstheater-cottbus.de/programm/oper/artikel_der-fall-des-hauses-usher.html
Präsentation von Kostümen im Rahmen der Foto-Ausstellung 'Kleider machen Leute' von Herlinde Koelbel im Deutschen Hygiene Museum Dresden
http://dhmd.de/index.php?id=1968
Modeausstellung, Nikkifaktur Dresden-Neustadt
https://www.facebook.com/events/369343643128090/
Teilnahme an der Kunstausstellung 'Kunst-Wahn-Sinn' im Schloß Übigau/ Dresden
'Attacke-Auf ins Geflecht', Kooperation des Militärhistorischen Museums Dresden und des Louisen Kombi Naht e.V., sozio-kulturelles generationsübergreifendes Strickprojekt, Friedensarbeit, Vernissage, 13.02.2013, Militärhistorisches Museum Dresden
http://geflechtsbereit.louisenkombinaht.de/
Realisation von Ausstellung diverser Künstler_Innen zum Thema Bekleidung, Textil, Haut, Recycling, Identifikation, etc. im Louisen Kombi Naht
Politische und sozio-kulturelle Arbeit (Unterstützung des Sukuma-Festivals, des Umundu-Festivals, der CleanClothesCampaign, Prager Nächte, FreiRaum Elbtal e.V., etc.)
Interviews in diversen Radiosendern, Zeitungen, Magazinen und im MDR/ www.LouisenKombiNaht.de
Seit 2013 habe ich mein Atelier auf der Böhmischen Straße 29 in der Dresdner Neustadt